| Ein zufälliges Zusammentreffen:
links unser rechtsgelenkter japanischer Toyota Gaia,
rechts sein linksgelenkter deutscher "kleinerer Bruder" namens Toyota Picnic.
|  noch in Japan - vor Deutschland
 |  |  in Deutschland
 |  |  wieder in Japan - nach Deutschland
 | 
 Der "picnic" ist in Japan als Toyota Ipsum bekannt und ist dort natürlich auch rechtsgelenkt.
 Die schwarzen Ultraschall-Ecksensoren (vorn und hinten) an unserem Toyota Gaia waren eine Händler-Option. Die Rückfahr-Kamera ist unterhalb des GAIA-Schriftzugs angebracht und auf diesem Foto nicht erkennbar. Eine Besonderheit unseres 6-sitzigen Gaia war, dass er anders als die meist 7-sitzigen Gaias in der 2. Sitzreihe zwei getrennte Einzelsitze mit Armlehnen hatte, so dass man sogar während der Fahrt vom Beifahrersitz bis zur 3. Sitzreihe durchgehen konnte - in der letzteren konnten nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene noch gut Platz finden.
 Alle 6 Sitze im Gaia hatten 3-Punkt-Sicherheitsgurte und Nackenstützen, waren unabhängig voneinander neigbar, nach vorn und hinten verschiebbar, und besaßen Getränkehalter.
 Abgesehen von den Flaggen-Aufklebern (Japan und Deutschland) haben wir in D hinten auch ein Toyota-Emblem und den Toyota-Schriftzug links unter den Rücklichtern (wegen Überbelichtung nur schwach zu sehen) ähnlich wie beim Picnic selbst angeklebt, nachdem wir wiederholt "was ist das denn für ein Auto?" gefragt worden waren - vorne ist das Toyota-Emblem allerdings standardmäßig im Kühlergrill enthalten. Das deutsche Nummernschild ist höher als ein japanisches und ragte deshalb hinten ein wenig nach unten heraus.
 |