Startseite PC-Museum
Startseite Taschencomputer

Technische Fachwörter in dieser Website

KiB, MiB, GiB
In dieser Website werden die neuen IEC-Präfixe für die dual-basierten Einheiten verwendet (siehe hierzu die Website der IEC).
Diese "Binärpräfixe" wurden in den letzten Jahren auch von BIPM/CIPM, IEEE 1541, ISO, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), DIN, EN
usw. übernommen und werden jetzt allgemein empfohlen. Ich begrüße diese Initiative zur Verminderung von Missverständlichkeiten.
Soweit es sich also um dual-basierte Einheiten handelt, ist in meiner Website nicht mehr von KB ("Kilobyte") und MB ("Megabyte") die Rede,
sondern von KiB ("Kibibyte") und MiB ("Mebibyte"), um diese klar von den dezimal-basierten Einheiten zu unterscheiden.
Dual-basierte Einheiten (Byte):   Dezimal-basierte Einheiten (Byte):
Kibi- KiB (Kibibyte) 210 Byte = 1.024 B = 1.024 Byte > Kilo- kB (Kilobyte) 103 Byte = 1.000 B
Mebi-MiB (Mebibyte)220 Byte = 1.024 KiB = 1.048.578 Byte > Mega-MB (Megabyte)106 Byte = 1.000 kB
Gibi-GiB (Gibibyte)230 Byte = 1.024 MiB = 1.073.741.824 Byte > Giga-GB (Gigabyte)109 Byte = 1.000 MB
Tebi-TiB (Tebibyte)240 Byte = 1.024 GiB = 1.099.511.627.776 Byte > Tera-TB (Terabyte)1012 Byte = 1.000 GB
Pebi-PiB (Pebibyte)250 Byte = 1.024 TiB = 1.125.899.906.842.624 Byte > Peta-PB (Petabyte)1015 Byte = 1.000 TB
Exbi-EiB (Exbibyte)260 Byte = 1.024 PiB = 1.152.921.504.606.846.976 Byte > Exa-EB (Exabyte)1018 Byte = 1.000 PB
Zebi-ZiB (Zebibyte)270 Byte = 1.024 EiB = 1.180.591.620.717.411.303.424 Byte > Zetta-ZB (Zettabyte)1021 Byte = 1.000 EB
Yobi-YiB (Yobibyte)280 Byte = 1.024 ZiB = 1.208.925.819.614.629.174.706.176 Byte > Yotta-YB (Yottabyte)1024 Byte = 1.000 ZB
Bitte beachten Sie: das duale Präfix für "Kibi-" schreibt sich mit großem "K", aber das dezimale Präfix für "Kilo-" schreibt sich mit kleinem "k".


"kompatibel"
Das Wort "kompatibel" schließt bei mir das Original mit ein, denn auch dieses ist zu sich selbst "kompatibel".


PC
Das Kürzel "PC" wird von mir als allgemeine Abkürzung für "Personal Computer" mit Betonung auf "persönlich" verwendet und hat nicht automatisch etwas mit dem gleichnamigen IBM-Produkt zu tun. Die meist ziemlich teuren auf UNIX spezialisierten Computer (oft als "Workstation" bezeichnet) zähle ich allerdings nicht zu den "PC", auch wenn diese Unterscheidung seit Linux fragwürdig geworden ist.


FLOPPYS: 200mm-, 130mm-, 90mm-Disketten
FLOPPY: Ich ziehe bei der Benennung der Diskettengrößen die korrekten Millimeter-Angaben den schrägen bzw. ungenauen amerikanischen Zoll-Angaben vor - die letzteren sind allerdings weit verbreitet:
  • viele sagen "8-Zoll-Floppys" (=203,2mm), obwohl der Scheibendurchmesser genau 200mm bzw. 20cm beträgt,
  • viele sagen "5¼-Zoll-Floppys" (=133,4mm), obwohl der Scheibendurchmesser genau 130mm bzw. 13cm beträgt, und
  • viele sagen "3½-Zoll-Floppys" (=88,9mm), obwohl der Scheibendurchmesser genau 85mm und das Gehäuse 90mm breit und 94mm lang ist.
Bei den "8-Zoll"- und "5¼-Zoll"-Disketten könnte man die amerikanische Angabe als Bezug auf die ungefähre Breite der Papierhülle um diese Scheiben sehen, aber die Benennung der kleinen Disketten als "3½-Zoll-Floppy" ist bezüglich des Plastikgehäuses um 1,1 Millimeter zu klein, und bezüglich der Scheibe selbst um 3,9 Millimeter zu groß ... ich schließe mich daher der bereits halbwegs üblich gewordenen Benennung als "90mm-Disketten" nach der Gehäusebreite an, obwohl ich ihre Benennung nach dem Scheibendurchmesser als "85mm-Disketten" für richtiger halte - die anderen Scheibenmedien pflegt man ja schließlich auch nach ihrem tatsächlichen Durchmesser und nicht nach irgendwelchen Hüllen zu benennen.

Wenn man immer die falschen Maße benutzt, dann glaubt man sie am Ende selber noch: ich habe vor kurzem eine meiner letzten "5¼-Zoll"-Disketten geopfert und sie aufgeschnitten und nachgemessen, nur um mir über den tatsächlichen Scheibendurchmesser sicher zu sein - so unsicher war ich schon geworden. Natürlich beträgt der Durchmesser einer sogenannten "5¼-Zoll"-Diskette keineswegs 5¼ Zoll (= 133,4mm), sondern genau 130mm!

Deshalb habe ich beschlossen, hier in meiner Website durchgehend die metrischen Benennungen zu gebrauchen.



BILDPLATTEN: 300mm-, 200mm-, 120mm- und 80mm-Scheiben
LASERDISC: Der "Realitätsverlust-Effekt durch amerikanischen Einfluß" ist übrigens auch bei der Benennung der nun schon "fast ausgestorbenen" Laserdiscs zu beobachten: da glauben selbst manche Fachleute (!) die ungenauen amerikanischen Angaben und sind überzeugt davon, dass z.B. der Durchmesser der 30cm-Laserdiscs 304,8 Millimeter betrüge ...! Bitte, Leute, messt nach, und öffnet eure Augen für die Realität! Laserdiscs gibt es in drei Größen (30cm, 20cm und 12cm):
  • oft liest man "12 Zoll" bzw. "12 Inch" (=304,8mm), obwohl der Scheibendurchmesser genau 300mm bzw. 30cm beträgt,
  • oft liest man "8 Zoll" bzw. "8 Inch" (=203,2mm), obwohl der Scheibendurchmesser genau 200mm bzw. 20cm beträgt,
  • oft liest man "5 Zoll" bzw. "5 Inch" (=127,0mm), obwohl der Scheibendurchmesser genau 120mm bzw. 12cm beträgt.
Die zuletzt genannte amerikanische Angabe "5 Inch" liegt sogar ganze 7 Millimeter neben der Wirklichkeit!

CD, DVD, BLU-RAY DISC: Und genau diesen metrischen 120mm- bzw. 12cm-Durchmesser haben auch:
die CD,
die DVD,
die Blu-ray Disc,
und natürlich auch die neue UHD-BD bzw. "4K-Blu-ray" -
jedenfalls soweit es sich nicht um die Mini-Variante mit dem ebenfalls metrischen 80mm- bzw. 8cm-Durchmesser handelt!

Ich empfehle daher unbedingt, für alle sogenannten "5-Zoll-Scheiben" nur noch die korrekte Größenangabe "12cm" zu verwenden.



DISCLAIMER: Alle Angaben auf dieser Seite erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr.
Dies ist eine nicht-kommerzielle Fan-Website

© 2005-2020 Elmar Dünßer (Duensser)