Themenübersicht
Detektiv Conan

Vergleich der internationalen Ausgaben

Seite wählen:              nach oben

  Seit 1994 erscheint die von Gōshō Aoyama gezeichnete Manga-Serie "Detektiv Conan" im renommierten japanischen Manga-Magazin "Shōnen Sunday" - jede Woche etwa 16 Seiten (ein sog. "File"): hinterher werden immer jeweils 10-11 dieser Files zu einem Taschenbuch zusammengefasst. Die einzelnen Kriminalfälle sind unterschiedlich viele Files lang und nicht mit der Länge der Taschenbücher synchronisiert - oft findet sich die Auflösung eines Falls erst im Folge-Band.

Am 15. September 2022 ist in Japan Band 102 erschienen. Es ist noch nicht bekannt, wann Band 103 folgen wird.

Diese erfolgreiche Manga-Serie wird seit 1996 auch als Anime-Serie für das Fernsehen verfilmt, und seit 1997 erscheint zusätzlich jedes Frühjahr auch ein abendfüllender Anime-Kinofilm über Detektiv Conan.

Was den Detektiv-Conan-Manga auszeichnet, ist die komplexe Verwebung mehrerer Handlungsebenen: der durch ein geheimnisvolles Gift äußerlich zum 6-jährigen "Conan" geschrumpfte 17-jährige Meisterdetektiv Shin'ichi Kudō muss nicht nur Verbrechen in der - fast - realen Welt, meist in Japan, aufklären, sondern gleichzeitig auch verhindern, dass allgemein bekannt wird, dass er es ist, der da aufklärt. Und er muss verhindern, dass seine ebenfalls siebzehnjährige Freundin Ran Mōri dahinterkommt, dass er, der kleine Conan, in Wirklichkeit ihr plötzlich verschwundener Freund Shin'ichi ist, den sie ständig sucht. Und schließlich ist er als Conan auf der Suche nach dem Verbrechersyndikat, das ihm das vermeintlich tödlich wirkende Schrumpfgift eingeflößt hat, und nach einem Gegengift hierzu. Er muss also genau die Leute suchen, die ihn und seine Freunde auf der Stelle ermorden würden, sobald sie mitbekommen sollten, dass er noch am Leben ist. Also viele Aufgaben gleichzeitig für den kleinsten menschlichen Meisterdetektiv, den die Literatur bisher hervorgebracht hat.

Die japanischen Original-Dialoge sind umfänglich und eine Herausforderung für Übersetzer: ab und zu kommt es auch vor, dass die Aufklärung eines Falles eng an Besonderheiten der japanischen Schrift, Sprache oder Kultur geknüpft ist, so dass die Übersetzung in andere Sprachen die originale Logik nur unvollständig wiedergeben kann. Trotz dieser Schwierigkeiten ist "Detektiv Conan" in vielen Ländern sehr erfolgreich.

TRIVIA:

Tottori-Sanddünen-Conan-Flughafen:

Seit März 2015 trägt der Flughafen Tottori den
neuen Namen 鳥取砂丘コナン空港
"Tottori-Sakyū-Konan-Kūkō"
(= Tottori-Sanddünen-Conan-Flughafen):
so sind die zwei bekanntesten Attraktionen der
Präfektur Tottori (die Sanddünen und Detektiv Conan) werbeträchtig im Namen des Flughafens untergebracht.
Fotos oben:
Deko-Fahnen in der Arrival-Halle
© Gōshō Aoyama, Shōgakukan.
Conan-Brücke:
Eine kleine Conanstatue auf der "Conan-Brücke" in Hokuei-chō. Geht man vom Bahnhofsplatz des Conan-Bahnhofs ca. 180 Meter nach Nordosten, dann 270 Meter nach Osten, dann 120 Meter weiter nach Norden, kommt man an dieser BrEke an, die den Yura-Fluss überquert.
Conan-Bahnhof und Conan-Zug:
Im Dezember 2013 wurde der Bahnhof Yura in Hokueichō (Präktur Tottori) innen und außen als "Konan-eki" コナン駅 dekoriert, also als "Conan-Bahnhof" (siehe die halbkreis-förmige Tafel über dem Eingang). Seitdem verkehren dort auch mit Conan-Motiven dekorierte Triebwagen der JR, die "Conan-Züge", regelmäßig zwischen Tottori und Yonago (via Yura).
"Conan's House Beika Shopping Street":

Überquert man die Conan-Brücke nach Norden, erwartet Einen auf der anderen Flussseite "Conan's Haus" mit dem "Café Poirot" (hinten), einer Bäckerei (rechts), und einem Conan-Fan-Artikel-Laden (auf diesem Foto nicht zu sehen). Die Torglocke an Conan's Haus, die früher mit den Stimmen von Conan, Ran und Heiji geantwortet hatte, ist leider wegen Corona-Ansteckungsgefahr derzeit außer Funktion gesetzt.
 
青山剛昌ふるさと館
= Aoyama Gōshō Furusato-kan,
engl. Name: Gōshō Aoyama Manga Factory, kurz auch "Conan-Museum" genannt:

Geht man von Conan's Haus 650 Meter weiter nach Norden erreicht man das "Conan-Museum" (Foto links) mit vielen interessanten Ausstellungsobjekten, und natürlich dem gelben Käfer von Professor Agasa geparkt vor der Tür. Im "Goods Shop" neben dem Conan-Museum gibt es neben lokalen Produkten hauptsächlich Detektiv-Conan-Fan-Artikel, von Plastikfiguren über T-Shirts bis hin zu Spielkarten mit Conan-Motiven.

Website des Conan-Museums

Gleich daneben befindet sich übrigens 道の駅「大栄」 (die Daiei-Raststation) an der Staatsstraße Nr. 9.
Conan-Briefmarken:
In Japan sind Detektiv-Conan-Briefmarkenblöcke für Sammler erschienen,
diese kann man sich in der Website der japanischen Postgesellschaft 日本郵便 Nihon'yūbin (JP) ansehen.
Die älteren Blöcke enthalten 80-Yen-Briefmarken (für Standardbriefe Inland):
Weblink:   Conan-Sonderbriefmarken 2006
Weblink:   Conan-Briefmarkenblock 2006   Weblink:   Conan-Briefmarkenblock 2009
Die neueren Briefmarkenblöcke enthalten 82-Yen-Briefmarken, da 2014 eine Steuererhöhung auch die Posttarife erhöht hat:
  Weblink: zum Beispiel: Conan-Briefmarkenblock 2014    




DISCLAIMER: Alle Angaben auf dieser Seite erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr.
Dies ist eine nicht-kommerzielle und werbefreie Fan-Website:
Das Copyright an sämtlichen Abbildungen von "Detektiv Conan" liegt bei Hr. Gōshō Aoyama 青山剛昌
und den von ihm autorisierten Verlagen, insbesondere bei Shōgakukan Inc. 株式会社 小学館 Tokyo/Japan.

Sprache: ,   zur Startseite
© Elmar Dünßer (Duensser)